29. Informationstag zu Krebserkrankungen
in Kooperation mit der Volkshochschule Düsseldorf
Schirmherr: Wolfgang Janetzki
Ratsherr und Vorsitzender
des Ausschusses für Gesundheit und Soziales
der Landeshauptstadt Düsseldorf
Prävention, Risikofaktoren und
Behandlungsmöglichkeiten
Neuester Stand und Perspektiven
Fragen Sie uns!
Experten antworten!
Wann und wo?
Sonntag, 16. März 2014
9.00 - 16.00 Uhr
VOLKSHOCHSCHULE DÜSSELDORF
Bertha-von-Suttner-Platz 1 (am HBF)
WAS SIE NOCH
WISSEN SOLLTEN:
Teilnahmegbühr EUR 2,-
für Selbsthilfegruppe Eintritt frei
(zahlen Sie bitte vor Ort)
Anmeldung bitte mit beigefügter Antwortkarte
Nach jedem Vortrag kann und sollte diskutiert werden
Es besteht die Möglichkeit
zu einem Gespräch mit den Referenten
in den einzelnen Besprechungsräumen.
Die Bilderausstellung
unserer Mahltherapie ,,Lotus''
ist Ihr Interesse wert.
Wir helfen Ihnen,
Ihre Probleme zu meistern,
um wieder Freude
am Leben zu haben.
9.00 Uhr |
Begrüßung und EröffnungMargareta Hudzik (SHG Düsseldorf) |
9.10 Uhr |
GrußwortWolfgang Janetzki, Ratsherr u. Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf
Moderation:Prof. Dr. med. Stephan Roth, Düsseldorf
|
9.20 Uhr |
Erblicher Brustkrebs und Eierstockkrebs. Was bedeutet dies für mich?
Prof. Dr. med. Tanja Fehm, Direktorin der Frauenklinik am UDK |
9.40 Uhr |
Zielgerichtete operative und rekonstruktive Mammachirurgie Dr. med. Mahdi Rezai, Direktor des zertifizierten Brustzentrums Luisenkrankenhaus, Düsseldorf |
10.00 Uhr | Wann machen Tumormarker Sinn? Bestandsaufnahme für gynäkologische Karzinome und Brustkrebs Prof. Dr. med. Werner Meier, Chefarzt der Frauenklinik Evangelisches Krankenhaus, Düsseldorf |
10.20 Uhr | PAUSE |
10.40 Uhr | Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms – der aktuelle Stand Dr. med. Robert Rabenalt, Oberarzt, Leiter des Prostatakarzinomzentrums am UKD |
11.00 Uhr | Tumoren präziser, schneller und schonender bestrahlen Prof. Dr. med Karl Axel Hartmann, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Marien-Hospital, Düsseldorf |
11.20 Uhr | Moderne chirurgische Therapieprinzipien bei Knochenmetastasen Prof. Dr. med. Jendrik Hardes, Sektionsleiter Tumor- und Revisionschirurgie des Universitätsklinikum Münster |
11.40 Uhr | Personalisierte Krebsbehandlung, aktuelle diagnostische Möglichkeiten Prof. Dr. med. Hans Bojar, Zentrum für Pathologie und Zytologie Onkologische Molekularpathologie Düsseldorf |
12.00 Uhr | Operative Behandlung der Tumoren der Bauchspeicheldrüse und des Gallengangs Prof. Dr. med. Hans-Jörg Krämling, Chefarzt der Chirurgischen Klinik Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf |
12.20 Uhr | Bösartiger Lymphdrüsenkrebs, Neue Wege zur Heilung PD Dr. med. Aristoteles Giagounidis, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, Marien-Hospital Düsseldorf |
12.40 Uhr | Nach welchen Kriterien richtet sich medikamentöse Therapie bei Dickdarmkrebs? Dr. med. Andreas Winter, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Kaiserswerther Diakonie, „Florence-Nightingale-Krankenhaus“, Düsseldorf |
13.00 Uhr | MITTAGSPAUSE UND IMBISS |
14.00 Uhr | Behandlung von Nebenwirkungen in der Onkologie Dr. med. Bernhard Ost, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, 1. Vorsitzender der NATUM AG |
14.20 Uhr | Reiche mir Deine Hand und leih mir Dein Ohr – Forderungen an die Psychoonkologie Dr. Wolfgang Hagemann, Ärztlicher Leiter und Chefarzt der Röher Parkklinik GmbH, Eschweiler |
14.40 Uhr | Sonnenschutz – Sinn oder Unsinn? Dr. med. Klaus-Werner Schulte, Stellvertretender Direktor der Hautklinik am UKD |
15.00 Uhr | KAFFEEPAUSE |
15.10 Uhr |
Bronchialkarzinom: Aktuelle Entwicklungen der Diagnostik und der interdisziplinären Therapie |
15.30 Uhr | Was erwartet mich nach der Krebserkrankung? Dr. med. Christa Hagen-Aukamp, Chefärztin Onkologie Fachklinik für Rehabilitation Niederrhein-Klinik Korschenbroich |
15.50 Uhr | Abschlußworte Prof. Dr. med. Stephan L. Roth, stellv. Vorsitzender SHG Düsseldorf |